Kieferorthopädische Korrekturen auch für Erwachsene.
Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich nicht nur bei Jugendlichen, sondern in jedem Lebensalter erfolgreich korrigieren. Und Erwachsene müssen auch nicht mit einer sichtbaren „Zahnspange“ herumlaufen: Es gibt eine Vielzahl an Korrekturmöglichkeiten mit unsichtbaren oder herausnehmbaren Apparaturen.
Die Zahnarztpraxis Dr. Thomsen & Kollegen in Hamburg bildet das gesamte Spektrum der Kieferorthopädie ab.
Das Ziel ist, entweder einen optimalen Biss herzustellen, der für eine harmonische Optik und die gleichmäßige Belastung des Kiefers und der Kiefergelenke sorgt — oder eine reguläre Stellung der Zähne zu schaffen, die eine gute Zahnreinigung und -pflege ermöglicht. In bestimmten Fällen ist auch eine kieferorthopädische Vorbehandlung nötig, um optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche prothetische oder implantologische Versorgung zu schaffen.
Die Kieferorthopädie kennt verschiedene Methoden, entweder mit festsitzenden oder mit herausnehmbaren Apparaturen. Für welche man sich entscheidet, richtet sich einerseits nach der Art der Fehlstellung, die korrigiert werden soll, und andererseits nach den Wünschen der Patienten. Dabei ist die Palette der modernen Korrekturmethoden groß. Häufig ist es möglich, mit kaum oder gar nicht sichtbaren Zahnklammern zu arbeiten oder zahnfarbene Keramikbrackets zu verwenden. Die Brackets können in bestimmten Fällen auch an der Innenseite der Zahnreihen befestigt werden (Lingualtechnik). Nahezu alle Fehlstellungen lassen sich jedoch auch mit transparenten Schienen beheben (zum Beispiel Invisalign).
Die übliche Außenklammer zur kieferorthopädischen Korrektur kann unter Umständen auch durch kleine, nicht sichtbare Implantate als Verankerungselemente ersetzt werden, die nach Abschluss der Behandlung wieder entfernt werden.
Die häufigsten Methoden für kieferorthopädische Regulierungen
Brackets
Festsitzende Apparatur aus zahnfarbener Keramik oder Metall, die auf die Außen- oder Innenseite der Zähne geklebt wird.
Invisalign
Transparente Schienen, die im Mund nahezu unsichtbar sind und zum Essen sowie Zähneputzen herausgenommen werden können. Sie werden für den Patienten individuell computergesteuert angefertigt und im Verlauf der Therapie kontinuierlich an den Behandlungsfortschritt angepasst.
Welches die beste Methode für Sie als Patient ist, klären wir mit Ihnen im persönlichen Gespräch und nach einer eingehenden Untersuchung. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.